Erste vollständige DNA-Sequenzierung des Affenpockenvirus in der Schweiz


Das Geneva Centre for Emerging Viral Diseases (UNIGE/HUG) teilt die ersten sequenzierten Nachwirkungen des Affenpocken-Genoms aus der Schweiz.


Die vollständige DNA-Nachfolge der Affenpockeninfektion aus den beiden ersten Fällen, die am 21. und 24. Mai 2022 in der Schweiz unterschieden wurden, wurde vom Genfer Zentrum für neu auftretende Viruskrankheiten der Genfer Universitätsspitäler (HUG) und der Universität Genf offen zugänglich gemacht (EINIG).


Das Geneva Centre for Emerging Viral Diseases teilt die ersten sequenzierten Nachwirkungen des Affenpocken-Genoms aus der Schweiz. Dieser bedeutende Fortschritt wird weitere Untersuchungen und Korrelationen mit Genomanordnungen aus verschiedenen Nationen ermöglichen. Nach den grundlegenden Ergebnissen ist das Infektionsgeschehen der ersten beiden Fälle in der Schweiz genomisch mit Fällen verbunden, die in einigen anderen Ländern im Zusammenhang mit der laufenden Episode gemeldet wurden. Die Gruppe des Nationalen Referenzlabors für neu auftretende Viren (CRIVE) gibt ihr Genom über die Plattform Genbank an etablierte Forscher weiter.


Vier Fälle von Affenpocken wurden in der Schweiz durch PCR-Tests vom Virologielabor des HUG, Teil des CRIVE, bestätigt, das vom Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) beauftragt wurde, solche Fälle zu untersuchen. Diese Fälle sind wichtig für ein größeres und überraschendes Aufflammen, das in verschiedenen Ländern in Europa, Süd- und Nordamerika und Australien mit über 400 bestätigten Fällen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit der Enthüllung des Auftraggebers voranschreitet Fall im Vereinigten Königreich am 7. Mai 2022.


Die Infektion kann mit einem PCR-Test zusammenhängen, insbesondere durch betroffene Verletzungen und andere Beispiele. Das Fazit wird in Bezug auf Tests zusammengestellt, die von bestimmten Forschungszentren wie dem in Genf erstellt wurden. Um verschiedene Forschungszentren in der Schweiz und auf der ganzen Welt zu befähigen, diesen Test in ihre Anordnung von Orthopoxvirus-Tests zu koordinieren, teilt CRIVE seine Konvention.


Der CRIVE prüft aufmerksam, was vor sich geht, und ist für alle demonstrativen Anfragen im Zusammenhang mit diesem Aufflammen ansprechbar.

Kommentar veröffentlichen

0 Kommentare